under construction ... aber ihr könnt gerne schon einmal in die Vorberitungen ´reinschnuppern ...
Wer es liebt, in traumhafter, alpiner Umgebung Höhenmeter zu fahren und entsprechend Ausdauer (und/oder Übersetzung :-)) hat, ist auf unserer Reise richtig! Unser Grundtempo ist nicht zu schnell, aber es wird oft steil - viele Höhenmeter auf relativ kurzer Strecke. Am Berg fährt jeder sein eigenes Tempo, oben wird gewartet. Wir erholen uns immer wieder, denn wir wollen unsere Route genießen und nicht fix und fertig am Hotel ankommen. Die Anstrengung kommt vom Berg – und nicht aus der Gruppe.
Unsere Touren führen uns vom Oberallgäu (1. Übernachtung) in den Bregenzerwald (2. und 3. ÜN) und wieder zurück (4. ÜN), das Gepäck wird transportiert, die KFZ bleiben bis zur Abreise auf dem Hotelparkplatz in Immenstadt. Auf unseren Touren wird es jeweils Einkehr an einem schönen Ort geben. Abends dinieren wir gemeinsam „à la carte“ bzw. „Halbpension“ in den Hotels.
Hotels
Hotel Krone Stein bei Immenstadt, Biohotel Schwanen Bizau
Bei schlechtem Wetter erreichen wir unsere Ziele über Alternativrouten. Wir haben generell die Möglichkeit, die Routen umzuplanen bzw. zu kürzen, beschließen jeweils am Vorabend gemeinsam die für die Teilnehmer optimale Variante.
Begleitpersonen
Bis zu zwei Begleitpersonen können den Gepäcktransfer von Immenstadt nach Bizau in unserem VW Bus begleiten bzw. vielleicht sogar als Fahrer agieren (Fahrzeit < 1 Stunde) und so zum Hotel gelangen. Weitere Begleitpersonen könnten im eigenen PKW dorthin fahren. An unseren Destinationen gibt viele Möglichkeiten, eine aktive oder entspannte Zeit verbringen.
Donnerstag
13 Uhr Abfahrt vor dem Hotel Krone „Welcome Ride Giebelhaus - dead end & cake :-)“
72km / 700hm
Herzlich Willkommen! Wir fahren von Immenstadt via Hinterstein zum Giebelhaus - und nach schöner Einkehr wieder zurück.
Freitag
„Über den Schrofenpass nach Bizau“
90km / 1700hm
Von Immenstadt Richtung „südlichster Punkt Deutschlands“, die Allgäuer Hochalpen immer im Blick. Die Überquerung des Schrofenpasses mit dem Rennrad ist ein kleines Abenteuer. Wir tauschen dafür unsere Radschuhe ab der Speicherhütte kurz gegen leichte Laufschuhe (mitbringen - superleichten Mini Rucksack bekommt ihr von uns). Erster Teil Aufstieg, das Bike muss bis zur Passhöhe geschultert/geschoben werden (alpiner Wanderweg T3 nach SAC Wanderskala, 1,4 km, 210hm bergauf, 30 Min). Zweiter Teil Schieben über flache, mit Steinen durchsetzte Wiesenlandschaft (alpiner Wanderweg T2, 1,1 km, 70hm bergab, 15 Min.). Dritter Teil Abstieg (alpiner Wanderweg T2, 900m, 110hm bergab). Wir schaffen es gemeinsam - es lohnt sich, unvergessliche Eindrücke! Hier Fotos von den "Schlüsselstellen". Weiter geht es über die letzten Höhenmeter des Hochtannbergpasses in den Bregenzerwald nach Bizau zum schönen Biohotel Schwanen.
Samstag
„Faschinajoch & Furkajoch“,
114km / 3000hm
Wahrhaft atemberaubende Runde und Landschaft. Da wir heute nicht das Hotel wechseln, kann anstelle der Runde individuell / je nach Tagesform auch einfach nur einer der beiden Pässe hoch- (und auf der gleichen Seite wieder ab-) gefahren werden. Auch gibt es einen Mini-Pass in der Nähe, sowie eine flache „Ausflugsroute“. Im Hotel lässt es sich übrigens auch super relaxen. Stichwort „digital detox“ ;-)
Sonntag
„Via Lorenapass und Rohrmoos“
90km/1650hm,
wir fahren auf wunderschöner und sehr abwechslungsreicher Strecke wieder zurück zum Hotel in Immenstadt, wo (hoffentlich, hi hi) schon wieder unser Gepäck auf uns wartet.
Montag
„Abschieds-Ride“
Wir haben in den letzten Tagen viele Landschaftliche Facetten der Allgäuer Alpen erlebt – sind noch Wünsche offen? Danach richtet sich unsere heutige Tour. Lockeres Ausradeln - am frühen Nachmittag Rückkunft am Hotel, Heimreise
Kommt ihr mit? Wir freuen uns auf euch!
„‚Pfiat di“! Bianca und Michael (links ist nicht Michael)
Rückfragen jederzeit an Bianca: hallo@hertleincoaching.de